Science Based Targets Initiative
Bis 2050 will die Schweiz ihre CO2-Emissionen auf netto null reduzieren. «Go for Impact» und die Schweizer Wirtschaft bekennen sich klar zu diesem Klimaschutzziel und fördern die Verbreitung der Science Based Targets Initiative (SBTi) in Schweizer Unternehmen. «Science Based Targets» oder zu Deutsch «wissenschaftsbasierte Ziele» sind eine weltweit standardisierte und breit anerkannte Methode, mit der Unternehmen glaubwürdige Klimaschutzziele setzen können.
Setzen Sie ein Zeichen und machen mit bei SBTi
Schon mehr als 2700 Unternehmen auf der ganzen Welt und 122 aus der Schweiz machen freiwillig mit bei SBTi. Sie verpflichten sich im Rahmen der Initiative, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Schliessen auch Sie sich an und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz.

Darum lohnt es sich
– Ihr Engagement für den Klimaschutz ist dank anerkannter, standardisierter Methode glaubwürdig.
– Sie positionieren Ihr Unternehmen als Pionier in Sachen Klimaschutz.
– Sie stellen frühzeitig die Weichen für Geschäftsmodelle und Lösungen, die auch in einer «Grünen Wirtschaft» von morgen gefragt sind. Damit sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile.
– Sie schaffen beste Voraussetzungen als Lieferant für Unternehmen, die ihre Emissionen über die gesamte Lieferkette reduzieren wollen.
– Ihr Unternehmen ist für nachhaltig orientierte Investoren und Banken interessant.
– Durch eine höhere Energieeffizienz und die Abkehr von fossilen Energien mit volatilen Preisen sparen Sie langfristig Kosten.
Die Idee hinter SBTi
Den wissenschaftsbasierten Zielen von SBTi liegt folgende Überlegung zugrunde: Wollen wir die Klimaerwärmung auf 1,5°C begrenzen, darf weltweit nur noch eine bestimmte Menge CO2 ausgestossen werden. Ausgehend von dieser Menge, wird für verschiedene Sektoren berechnet, wie schnell die Emissionen sinken müssen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Basierend auf diesem Absenkpfad berechnet jedes Unternehmen seine eigenen Ziele.
Wer steht hinter SBTi?
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) wurde 2015 gemeinsam gegründet vom UN Global Compact, dem CDP (früher «Carbon Disclosure Project»), dem World Resources Institute und dem WWF. Nicht zuletzt wegen der hohen weltweiten Glaubwürdigkeit der Initianten hat sich SBTi in den letzten Jahren zu einem globalen Standard für Unternehmen entwickelt, die freiwillig ihren Beitrag zum Erreichen ambitionierter Klimaschutzziele leisten wollen.


Kostenlose Erstberatung
Go for Impact bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung. Holger Hoffmann-Riem und Laura Jakobeit, unsere SBTi-Fachleute, klären Ihre Fragen und zeigen Ihnen die ersten Schritte auf.
Anmeldung zur Beratung
Beratungsunternehmen
In der laufend aktualisierten Liste finden Sie Beratungsunternehmen, die Sie bei SBTi unterstützen können.
Welche Unternehmen machen schon mit?
Hier finden Sie eine Liste der Schweizer Unternehmen, die bei SBTi mitmachen.
Weitere Informationen
Website der Science Based Targets Initiative (Englisch)