DE/FR
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom Denk-Modell zum Verein
    • Mitteilung zur Vereinsgründung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Statuten / Mitgliedschaft
  • Projekte
    • Science Based Targets Initiative
    • Impact Tisch
    • Nachhaltige Lieferketten
    • Green Business
  • News
  • Kontakt
  • Science Based Targets Initiative
    • In sechs Schritten zu SBTi
    • Zielvorgaben
  • Impact Tisch
  • Nachhaltige Lieferketten
  • Green Business
Projekte>Science Based Targets Initiative>In sechs Schritten zu SBTi

In sechs Schritten zu SBTi

1. Emissionen erfassen

In einem ersten Schritt muss ein Unternehmen seine Treibhausgasemissionen gemäss dem «Greenhouse Gas Protocol» bilanzieren. Wer mit der Methode nicht vertraut ist, zieht am besten ein spezialisiertes Beratungsunternehmen bei. Unternehmen, die über eine Zielvereinbarung mit einer der beiden Energieagenturen (act oder EnAW) verfügen, nehmen in einem ersten Schritt am besten mit ihrem Berater Kontakt auf. Die Energieagenturen können dabei behilflich sein, die vorhandenen Daten für SBTi aufzubereiten.

2. Ziele setzen

Sobald die Ausgangswerte für die Emissionen bekannt sind, können Sie mit Hilfe des Target Setting Tools von SBTi den Absenkpfad berechnen, den Ihr Unternehmen einhalten muss, um seine Emissionen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel zu senken. KMU legen Ziele für die Emissionen im eigenen Unternehmen fest, Grossunternehmen müssen die gesamte Lieferkette miteinbeziehen (weitere Infos).

3. Massnahmen definieren

Sie legen geeignete Massnahmen fest, um die Emissionen in Ihrem Unternehmen gemäss dem Zielpfad zu senken. Beraterinnen und Berater der Energieagenturen oder andere spezialisierte Beratungsunternehmen unterstützen Sie dabei.

4. Antragsformular ausfüllen

Sie füllen das Antragsformular aus und senden es an SBTi. Dabei können Sie zusätzlich zu Zielen für die nächsten Jahre auch Netto-Null-Ziele definieren. Damit legen Sie fest, in welchem Jahr Ihr Unternehmen Netto Null erreichen will.

5. Validierung

Die eingereichten Unterlagen werden von SBTi validiert. Sobald die Validierung erfolgreich abgeschlossen wurde, wird Ihr Unternehmen auf der Website von SBTi aufgelistet. Gleichzeitig können Sie jetzt kommunizieren,  dass sie bei SBTi mitmachen.

6. Berichterstattung

Nach der Validierung der Klimaziele berichten Sie jährlich darüber, wie sich die Emissionen in Ihrem Unternehmen entwickeln – zum Beispiel in Ihrem Nachhaltigkeitsbericht.

In der Regel dauert es einige Monate, bis ein Unternehmen sämtliche Schritte durchlaufen hat – bei grossen Unternehmen mit komplexen Lieferketten kann der Prozess auch zwei Jahre dauern.

Brauchen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie Holger Hoffmann-Riem für eine kostenlose Erstberatung.

Beratungsunternehmen

In der laufend aktualisierten Liste finden Sie Beratungsunternehmen, die Sie bei SBTi unterstützen können.

SBTi-Beraterliste

Go for Impact
c/o PUSCH
Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4
Postfach 211
8024 Zürich

felix.meier[at]go-for-impact.ch
ImpressumDatenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Vom Denk-Modell zum Verein
    • Mitteilung zur Vereinsgründung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Statuten / Mitgliedschaft
  • Projekte
    • Science Based Targets Initiative
      • In sechs Schritten zu SBTi
      • Zielvorgaben
    • Impact Tisch
    • Nachhaltige Lieferketten
    • Green Business
  • News
  • Kontakt