Vom Denk-Modell zum Verein
Auf Einladung des Bundesamts für Umwelt BAFU sind 21 profilierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und öffentlicher Hand zusammengekommen und haben während eines Jahres das Denk-Modell GO FOR IMPACT erarbeitet (Bericht). Dieses wurde am 14. November 2016 am Swiss Green Economy Symposium in Winterthur der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Denk-Modell ist ein Impuls für ein ressourcenschonendes und sozialverträgliches Wirtschaften bei hoher Wertschöpfung und orientiert sich an den international erarbeiteten Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDGs).
Gestützt auf das Denk-Modell führten Schweizer Wirtschaftsverbände zusammen mit dem Bund und Umweltorganisationen einen Dialog, um GO FOR IMPACT zu konkretisieren. Im Februar 2018 wurde der Verein «Go for Impact» gegründet, welcher als neutraler Kooperationsraum für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und der öffentlichen Hand dient. Der Verein will Unternehmen bei der Reduktion ihres negativen und der Steigerung ihres positiven Umweltimpacts im In- und Ausland mit Fokus auf Rohstoffe und Materialien unterstützen. Der Verein ist gemäss Statuten politisch neutral und strebt keinen kommerziellen Gewinn an. Er orientiert sich wenn immer möglich an messbaren und relevanten Ergebnissen.